Nachdem wir in Australien hoffnungslos die Suche nach Kohlrabi aufgegeben haben, nutzen wir nun das Angebot in Deutschland umso mehr aus. Es gibt einfach so viele Rezepte, die sich aus diesem Kohlgemüse herstellen lassen. Neben Püree, welches hervorragend schmeckt solltet ihr unbedingt auch Kohlrabi-Pommes probieren – auf jeden Fall ein Genuss! Heute haben wir mal etwas besonderes gezaubert und zwar leckere Low Carb Herzoginkartoffeln. Diese klingeln schwieriger als die Zubereitung im Endeffekt ist…
Dazu servieren wir leckeren Spitzkohl in Rahmsoße und Rinderrouladen. Ein echtes Festmahl für Feiertage oder auch zum Verwöhnen der Familie am Wochenende.
Rinderrouladen könnt ihr schon fertig beim Metzger oder Supermarkt eurer Wahl kaufen, falls ihr Sie selber zubereiten möchtet, schicken wir euch gerne eine Anleitung!
Low Carb Herzoginkartoffeln mit Rinderrouladen und Rahmspitzkohl
Zutaten für 4 Personen:
Herzoginkartoffeln:
- 2 Kohlrabi
- 2-3 EL Mandelmehl
- 2 EL Margarine/Butter
- 100 g geriebener Parmesan
- Salz, Pfeffer, Kräuter
Rahm-Spitzkohl:
- 1 Spitzkohl
- 100 ml saure Sahne
- 30 g Sahneschmelzkäse
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Bitte plant bei der Zubereitung die Brat-/Schmorzeit der Rouladen ein. Diese benötigen ca. 2 Stunden, bis sie gar sind. Am besten beginnst du mit der Zubereitung der Beilagen ca. 1 Std bevor das Fleisch gar ist.
Herzoginkartoffeln:
- Kohlrabi schälen, würfeln und in einem Topf mit etwas Wasser garen, bis er weich ist
- Kohlrabi abgießen und mit Hilfe eines Multizerkleinerers zu Püree verarbeiten
- Püree mit den übrigen Zutaten vermengen und abschmecken
- Püree in eine Spritztülle (mit Sternaufsatz) füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech kleine Herzoginkartoffeln spritzen
- Die geformten Kohlrabi-Herzoginkartoffeln im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca.25 Minuten goldbraun backen
Tipp: Herzoginkartoffeln eher klein und hoch spritzen anstatt breit, denn sie laufen ein wenig auseinander
Rahmspitzkohl:
- äußere Blätter des Kohls entfernen & Strunk hinausschneiden
- Spitzkohl vierteln und in feine Streifen schneiden
- Kohl mit etwas Wasser in einem Top bissfest garen
- Spitzkohl in einem Sieb abgießen und abtropfen lassen
- Spitzkohl wieder in den Topf geben, Schmelzkäse und saure Sahne hinzugeben und gelegentlich umrühren bis sich alles gut verbunden hat