Low Carb’d Himbeer-Streusel Schichtdessert

Heute haben wir mal neue Produkte getestet und sind von Xylitol auf Erythrit umgestiegen! Netterweise haben wir von dem Team von “NoSugarSugar” eine Reihe an Produkten zum Testen bekommen, u.a. Kokosmehl und Erythrit.

Wie du bestimmt festgestellt hast nutzen wir sonst immer Xylitol zum Süßen, aber etwas neues auszuprobieren kann ja bekanntlich nie schaden.

Dabei ist Erythrit eigentlich sogar besser für eine Low Carb Ernährung geeignet als Xylitol…. Du fragst dich warum? Erythrit hat einen glykämischen Index von 0 während dieser bei Xylitol bei 7 liegt. Je geringer der glykämische Index, desto geringer & langsamer wird der Blutzuckerspiegel beeinflusst. Das heißt, Xylitol beeinflusst den Blutzuckerspiegel, aber nur in einem kleinen Teil, während Erythrit gar nicht angerechnet werden muss.

Außerdem hat Erythrit keine abführende Wirkung, die manchen durch die Zunahme von größeren Mengen an Xylitol bekannt ist.

Die Süßkraft von Erythrit ist im Vergleich etwas geringer als die von Xylitol – es ersetzt normalen Zucker zu 70%, das heißt für die selbe Süßkraft solltest du in den Rezepten etwas mehr Erythrit verwenden.

Schau doch mal im Shop von NoSugarSugar vorbei, dort gibt es neben verschiedensten Mehlen und Zuckerersätzen auch verschiedene Aufstriche oder Schokodrops für dein nächstes, extra schokoladiges Brownierezept.

Nun wollen wir das oben versprochene Rezept nicht länger vorenthalten, viel Spaß beim nachmachen!



Low Carb Himbeer-Streusel Schichtdessert

Zutaten für 3-4 Gläser (je nach Größe):

Schokostreusel:

  • 80 g Erdnussbutter
  • 20 g Backkakao
  • 30 g Kokosmehl
  • 35 g Erythrit

Quarkmasse:

  • 250 g Quark
  • 50 g Frischkäse
  • 20 g Erythrit

Fruchtpüree:

  • 200 g Himbeeren
  • Erythrit nach Bedarf

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten für die Schokostreusel in einer Rührschüssel miteinader verkneten, bis du bröselige Streusel erhälst
  2. Quark, Frischkäse und Erythrit mit dem Schneebesen miteinander vermengen
  3. ca. 2/3 der Himbeeren mit dem Stabmixer pürieren & ggf. nach Geschmack noch etwas süßen
  4. Die unterschiedlichen Bestandteile nach Belieben in kleinen Gläsern schichten, oder so wie wir:
  • Schokostreusel
  • Quarkmasse
  • Himbeerpüree
  • Quarkmasse

Dann das Schichtdessert mit den übrigen Himbeeren garnieren und genießen




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert