Wusstest du schon, dass Matcha-Pulver nichts anderes ist als gemahlener japanischer Grüntee? Außerdem gilt Matcha als erstklassiges Heilmittel zur Vorbeugung von Alzheimer und Herzbeschwerden und liefert dem Körper darüber hinaus noch eine Menge an Vitaminen und Antioxidantien.
Nicht zuletzt ist Matcha vielseitig einsetzbar und wird unter anderem auch für die Zubereitung von Smoothies, Keksen oder auch Kuchen verwendet.
Außerdem ist Matcha Pulver ein super Energielieferant, denn es weist einen hohen Gehalt an Koffein auf! Somit hat es die Zuordnung zu den heutigen Superfoods mit all seinen Vitalkräften wohl mehr als verdient! Scheinbar wird es höchste Zeit einen energiereichen & exotischen Snack aus dem beliebten Superfood herzustellen, um die Woche zu überstehen?
Low Carb Kokos-Matchaschnitten
Bevor du die Kokos-Matcha Schnitten zubereitest, solltest du die Kokosmilch über Nacht im Kühlschrank lagern; die Dose nicht schütteln, damit Kokoswasser und -creme voneinander getrennt bleiben!
Zutaten für 8-10 Schnitten (je nach Größe):
Teigplatten:
- 4 Eier
- 80 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 2 g Matchapulver
- 1-2 EL Kokosmehl ~> hier bestellen
- 150 ml Mineralwasser
- 1 EL saure Sahne
- Optional: Xylitol (Menge je nach Süße die du magst)
Creme:
- 1 Dose Kokosmilch
- 3-4 EL ungesüßte Kokosraspel
- Optional: Xylitol (Menge je nach Süße die du magst) ~> hier bestellen
Zubereitung:
Teig:
- Die gemahlenen Mandeln mit dem Backpulver mischen
- Die Eier schaumig schlagen, die gemahlenen Mandeln langsam unterrühren
- Nun alle übrigen Zutaten hinzugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten
- Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech gleichmäßig zu einem Rechteck streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca 10-15 Minuten backen
Creme:
- Die Kokoscréme mit Hilfe eines Löffels aus der Dose heben (das Kokoswasser, welches sich am Boden befindet, benötigst du für das Rezept nicht)
- Die Kokoscréme (und das Xylitol) mit dem Mixer auf hoher Stufe aufschlagen
- Kokosraspel unter die Creme heben, daraufhin die fertige Créme in den Kühlschrank stellen, bis der Teigboden ausgekühlt ist
…dann:
- Ränder der Teigplatte abschneiden und die Teigplatte danach halbieren
- Kokoscréme auf eine der Teigplatten streichen und dann mit der zweiten Teigplatte bedecken
- Die Teigplatten nun in Portionsgrößen zurecht schneiden und bis zum Verzehr im Kühlschrank lagern