Low Carb’d Paprikasuppe

Bei den täglichen Temperaturveränderungen bleibt es ja fast nicht aus, krank zu werden. Deshalb gibt es heute bei uns vorbeugend schon mal eine wärmende Suppe als Energielieferant und zur Stärkung unserer Abwehrkräfte.

Unserer heutigen Suppe gibt maßgeblich Paprika den Geschmack. Ist es nicht schön, dass neben gefüllter Paprikaschoten nun auch mal ein anderes Gericht aus dem Gemüse hergestellt wird?

Wusstest du eigentlich, dass Paprika genauso wie die Tomate zur Familie der Nachtschattengewächse gehört?



Low Carb Paprikasuppe

Zutaten für 4-5 Portionen:

  • 6 rote Paprika
  • 2 Möhren
  • 1 Zwiebel
  • ca. 700 ml Brühe
  • 200 ml Sahne
  • optional: gebratenes Hähnchen und Zwiebel als Suppeneinlage

Zubereitung:

  1. Paprika halbieren & das Kerngehäuse entfernen
  2. Die Paprika im Ofen bei 200°C so lange rösten, bis die Schale leicht schwarz wird und Blasen wirft
  3. In der Zwischenzeit die Möhren & Zwiebel in grobe Stücke schneiden und in etwas Öl anbraten
  4. Sobald die Möhren Farbe bekommen, mit der Brühe ablöschen und köcheln lassen
  5. Die Paprika aus dem Ofen nehmen und die Schale/Haut mit Hilfe eines Messers abziehen (das geht sehr einfach, wenn sie lange genug im Ofen waren)
  6. Die gehäuteten Paprika mit in die Suppe geben
  7. Alle Zutaten mit dem Stabmixer pürieren, bis keine Stücke mehr vorhanden sind
  8. Die Sahne hinzugeben und die Suppe köcheln lassen
  9. Optional: Hähnchenstücke und Zwiebel anbraten und dann als Einlage in die Suppe geben

Tipp: Je mehr Brühe du hinzugibst, desto flüssiger wird die Suppe; bevorzugst du also sämige Suppen, solltest du weniger Brühe verwenden




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert