Wusstest du, dass Rhabarber nicht Obst sondern Gemüse zugeordnet wird? Der Grund dafür: Man isst den Stängel des Gewächses. Eigentlich merkwürdig, denn hauptsächlich wird Rhabarber für Süßspeisen wie Kuchen oder Kompott verwendet.
Aber der Fakt tut ja nichts zu Sache, solange der Rhabarber wenig Kohlenhydrate hat und gut schmeckt. Und genau das ist der Fall, denn mit nur ca 1,5 g KH auf 100 g ist er auf jeden Fall bestens für eine Low Carb Ernährung geeignet.
Wenn das mal keine erfreulichen Nachrichten sind, denn nun gibt es noch eine gute Alternative zu süßen, leckeren Beeren.
Low Carb Rhabarberkompott mit Quarkcreme
Zutaten für 2 Portionen
- 400 g Rhabarber
- 80-100 g Erythrit (je nach gewünschter Süße)
- 250 g Quark (40% Fett)
- Ein Schuss Zitronensaft#
- Ein Schuss Milch
Zubereitung:
- Das untere Ende der Rhabarberstange abschneiden
- Die faserige Haut des Rhabarbers mit einem Messer entfernen
- Den Rhabarber in kleine Stücke schneiden und mit einem Schuss Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze kochen
- Erythrit (je nach gewünscht Süße hinzugeben) und mit köcheln lassen
- Wenn der Rhabarber weich gekocht ist und eine dickflüssige,cremige Konsistenz hat vom Herd nehmen und abkühlen lassen
- Den Quark mit einem Schuss Milch verdünnen und etwas Zitronensaft abschmecken
- Rhabarberkompott & Quark abwechselnd in einem Glas schichten
- Das Quarkdessert nach Belieben verzieren oder so wie wir mit ein paar Himbeeren garnieren