Wusstst du, dass Rüblikuchen zu den Schweizer Kuchenspezialitäten gehört? Der Schweizer Klassiker ist auf zahlreichen Kuchenbuffets vertreten und überzeugt mit seiner Kombination aus Nüssen und Möhren. Abgerundet wird der Kuchen mit einer süßen Schicht aus Zucker-Frosting!
Ist es nicht überraschend wie gut Gemüse in Kuchen verwendet werden kann? Also wenn ich an unsere Avocado-Brownies denke, die du übringes auch problemlos mit Zucchini herstellen kannst, hätten wir schon mal 2 Kuchen die Gemüse (ok, Avocado zählt zu den Früchten aber erinnert vom Geschmack eher an Gemüse) beinhalten.
Gut, dass man auch in einer Low Carb Ernährung nicht auf Kuchen verzichten muss, denn was wäre ein Leben schon ohne süßen Genuss! Gerade auch auf unseren leckeren Low Carb’d Schoko-Nuss-Käsekuchen möchten wir ungern verzichten!
Bevor wir dich nun aber zu sehr in Versuchung bringen und du am Ende gar nicht mehr weißt, welchen Kuchen du nun herstellen sollst, gibt’s jetzt erstmal das gaaaanz oben genannte Rezept :)!
Low Carb schokoladiger Rüblikuchen
Zutaten für 1 Auflaufform
Kuchen:
- 4 Eier
- 2 Möhren
- 75 g gemahlene Mandeln
- 75 g gemahlene Haselnüsse
- 1 gehäufter EL Backkakao
- 1/2 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- 90-100 g Xylitol (je nach Süße, die du magst) ~> hier bestellen
- 1 Schuss Zitronensaft
Zucker-Frosting:
- Saft von 1,5 Zitrone
- 150 g Puder-Xylitol ~> hier bestellen
Zubereitung:
Kuchen:
- Die Eier mit dem Schneebesen schaumig schlagen
- Xylitol mit den Eiern vermengen
- Möhren raspeln & mit den übrigen Zutaten zu der Eimasse hinzugeben und zu einem Teig verarbeiten
- Die Masse in eine gefettete Auflaufform geben und im vorgeheizten Backofen bei 170°C 40-45 Minuten backen (Stäbchenprobe)
Zucker-Frosting:
- Puder-Xylitol fein sieben
- Xylitol mit dem Zitronensaft vermengen, bis eine cremige Masse entsteht (ggf. etwas mehr Zitronensaft hinzugeben)
… Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, den Zuckerguss auf den Kuchen streichen & härten lassen