Du möchtest abnehmen oder aus anderen Gründen mit einer Low Carb Ernährung anfangen und hast überhaupt keine Ahnung was Low Carb eigentlich bedeuten soll? Oder worauf du achten musst?
In diesem Beitrag lernst du die wichtigsten Begriffe und Infos, die dir helfen sollen “Low Carb” besser zu verstehen. Wie kannst du mit Low Carb abnehmen ohne zu hungern? Worauf kommt es an? All das erfährst du in diesem Beitrag…
Was bedeutet eigentlich Low Carb?
“Low Carb” ist eine englische Abkürzung und steht für “Low Carbohydrates” übersetzt auch “wenig Kohlenhydrate”. Es gibt viele verschiedenen Ernährungsformen von Low Carb.
Manche erlauben nur spezielle “gute Kohlenhydrate” wie z.B. Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte, andere wie z.B. die Ketogene Ernährung beschränkt die Kohlenhydrat-Aufnahme auf 30 gr pro Tag.
Welche Ernährungsform dabei die Richtige für dich ist hängt stark davon ab, aus welchem Grund du dich Low Carb ernähren möchtest und auch, welche Ernährungsform für dich am besten umsetzbar ist.
Du solltest Low Carb als eine langjährige Ernährungsumstellung sehen, die dir ein glückliches und gesundes Leben ohne große Einschränkungen ermöglicht.
Low Carb ist keine Diät, bei der du dich zwingen musst, durchzuhalten!
Erkundige dich etwas über die verschiedenen Formen von Low Carb und wähle die Beste für dich aus. Für den Anfang empfiehlt es sich, seine Kohlenhydrataufnahme ersteinmal nur etwas zu reduzieren und sobald man sich daran gewöhnt hat, die Kohlenhydratzufuhr nach und nach mehr zu verringern.
Warum Low Carb?
Die Gründe für eine Low Carb Ernährung können ganz unterschiedlich sein:
Die meisten Menschen fangen mit Low Carb an, weil Sie abnehmen möchten. Mit Low Carb kann man dahingehend verblüffende Resultate erzielen und wir werden gleich noch erklären warum…
Einige wollen aber auch aus krankheitsbedingten Gründen mit Low Carb anfangen. Low Carb kann z.B. für Diabetiker sehr interessant sein, da Sie durch die geringere Kohlenhydrataufnahme deutlich weniger Insulin spritzen müssen und sich der Langezeitzucker extrem verbessert.
Die ketogene Ernährung z.B. wird auch für Kinder mit pharmakoresistenter Epilepsie als Therapieverfahren verwendet.
Wie ihr seht gibt es ganz verschiedene Gründe mit Low Carb zu starten!
Die Frage ist – Warum möchtest du mit Low Carb anfangen?
Aus gesundheitlichen Aspekten oder zum Abnehmen? Je nachdem ist die eine oder andere Art von Low Carb interessanter für dich.
Für Diabetiker z.B. ist eine Low Carb Ernährung mit möglichst geringer Kohlenhydrataufnahme interessanter als eine mit “guten Kohlenhydraten”, da auch für diese Insulin gespritzt werden muss – was nicht heißen soll, dass ein Diabetiker komplett auf Insulin verzichten kann, auch wenn er nur eine geringe Menge an Kohlenhydraten zu sich nimmt. Aber aus eigener Erfahrung können wir sagen, die Zufuhr an Insulin kann um mehr als die Hälfte reduziert werden .
Was bewirkt eine Low Carb Ernährung?
Normalerweise gewinnt dein Körper seine Energie aus Kohlehydraten. Durch die geringe Kohlenhydrataufnahme bei einer Low Carb Ernährung kann dein Körper seine Energie nicht aus den Kohlenhydraten gewinnen und benötigt eine Alternative. Durch die erhöhte Fettaufnahme stellt sich dein Körper auf eine Fettverbrennung um und gewinnt seine Energie daher aus Fett. Sobald alle aufgenommenen Fette aufgebraucht sind geht dein Körper automatisch an deine Fettreserven…
Das ist der Grund, warum viele Menschen so erstaunliche Ergebnisse erzielen, wenn Sie beginnen mit Low Carb abzunehmen. Und all’ das ohne zu hungern.
Diese Umstellung deines Körpers auf eine Fettverbrennung tritt erst bei einer maximalen Kohlenhydrataufnahme von 50g am Tag ein und dein Körper benötigt etwas Zeit, um sich an seine neue Energiequelle zu gewöhnen.
Während dieser Zeit bist du eventuell etwas kraftloser.
Schnell jedoch wirst du merken, wie sich dein Körper an die Umstellung gewöhnt und du von Tag zu Tag mehr Energie hast als je zuvor
Diese Umstellung geht leider nicht von heute auf morgen aber der Anfang jedes Weges ist immer der erste Schritt!